Schluss mit fetten Tiefkühlpizzen oder der öligen, kalorienreichen Pizza vom Pizzalieferant von Nebenan! Hier gibt es ein Rezept für den kalorienarmen Pizzagenuss ohne schlechtes Gewissen nach dem Verzehr. Variieren Sie je nach Geschmack die Beilagen und Sie werden ihre neue Pizza lieben!
Zubereitungsdauer | etwa 30 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | leicht |

© pixaio – www.sxc.hu
Zutaten für die gesunde Pizza:
1 Teelöffel | Olivenöl |
250 Gramm | Tomatenfruchtfleisch in Stücken |
1 Stück | Pizzafrischteig |
1 Teelöffel | Oregano |
1 Teelöffel | Basilikum |
1 Pise | Salz |
1 Prise | Pfeffer |
1 Esslöffel | frisch geriebener Parmesan |
150 Gramm | fettreduzierter Streukäse |
1/2 Stück | Zwiebel |
wenige | frische Basilikumblätter |
Zubereitung der gesunden Pizza
Zunächst den Backofen auf 200°C vorheizen (Umluft 180°C). Währenddessen Olivenöl in eine Pfanne geben, die kleingeschnittenen Zwiebeln hinzufügen und leicht anbraten.
Den Pizzafrischteig auf einem Backblech auslegen, mit den Tomatenfruchtfleisch in Stücken bestreichen und die Zwiebeln und weitere gewünschte Zutaten für den Belag darauf verteilen.
frische Ananas, Tomaten, Champignons, Paprika, Spinat (frisch/getaut), rote Zwiebeln (sautiert), Artischocken ohne Öl, Kapern, Peperoni und Oliven
Geflügel-Salami, Kochschinken
Thunfisch im Aufguss
Feta oder Soja-Wurst (vegetarisch)
Anschließend den Streukäse über der Pizza verstreuen.
Für den würzigen Geschmack anschließend Oregano darüber streuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das ganze wird nun auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen gelegt und etwa 10 Minuten gebacken.
Für den Augenschmaus legen Sie vor dem Servieren frische Basilikumblätter auf die Pizza und garnieren Sie das ganze mit dem frisch geriebenen Parmesan.
Übrigens: Wenn Sie auf Kohlenhydrate, aber nicht auf Pizza verzichten möchten versuchen Sie doch unser Low Carb Pizzarezept
Immer beliebter wird Rucola auf der Pizza. Belegen Sie Ihre Pizza vor dem Servieren mit frischem Rucola (nicht mitbacken!).